Die Holzfachschule Bad WiIdungen legt in allen Bereichen großen Wert auf eine enge Verknüpfung mit der beruflichen Praxis des Handwerks und der Industrie. Neben der klassischen Aus- und Weiterbildung für die unterschiedlichen Berufsbilder der Branchen organisieren und veranstalten wir daher auch ein breites Programm von Seminaren, Tagungen und Fachlehrgängen rund um die Themen Holz und Wirtschaft.
18.03.2021 &
20.03.2021
22.04.2021 &
24.04.2021
23.09.2021 &
25.09.2021
21.10.2021 &
23.10.2021
Aufgrund steigender Gas- und Ölpreise hat Brennholz Hochkonjunktur. Immer mehr Menschen schlagen ihr Holz im Wald selbst. Doch wer dies im staatlich verwalteten Wald tun möchte, muss einen Nachweis über Grundkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge besitzen. Ein "Motorsägenschein" ist aus diesem Grund Voraussetzung.
Zusammen mit dem Forstwirtschaftsmeister Karl-Heinz Schreiber führt Herr Karsten Mrzyglod von der Holzfachschule den Grundlehrgang Motorsägenkurs für Heizholznutzer / Selbstwerber nach dem Gütesiegel des KWF (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.) an der Holzfachschule durch.
Teil 1:
Termine auf Anfrage
Teil 2:
Termine auf Anfrage
Teil 3:
Termine auf Anfrage
Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen und Mitarbeiter, die ihre Arbeitsabläufe von Grund auf systematisieren möchten. Hier lernen Sie alles über die maßgeblichen Methoden der praktischen Arbeitssystem- und Prozessgestaltung sowie des betrieblichen Datenmanagements.
Termine
auf Anfrage
Die Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit des Naturstoffes Holz lässt sich nur bei der richtigen Gebrauchsfeuchte gewährleisten. Daher hat der Gesetzgeber die Verwendung von getrocknetem Schnittholz in fast allen holzverarbeitenden Gewerben zu einem absoluten „Muss“ erhoben.
Auch der technische Trocknungsablauf muss beherrscht werden um Trockenfehler zu vermeiden und Qualität zu sichern. Nutzen Sie daher unseren aktuellen Lehrgang für sich und ihre Fachkräfte.
08.03.2021 -
12.03.2021
17.05.2021 -
21.05.2021
06.09.2021 -
10.09.2021
15.11.2021 -
19.11.2021
Dieses Seminar ist für Mitarbeiter von Verpackungsbetrieben, welche dem Bundesverband HPE (Holzpackmittel-Paletten-Exportverpackung) angehören.
Inhalt:
13.09.2021 -
17.09.2021
Dieses Seminar ist für Mitarbeiter von Verpackungsbetrieben, welche dem Bundesverband HPE (Holzpackmittel-Paletten-Exportverpackung) angehören.
Wir führen Seminare nach individuellen Anforderungen einzelner Firmen durch. Die Seminare werden in Inhalt und Dauer jeweils auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt und können sowohl in unserem Hause, als auch in dem Unternehmen selbst durchgeführt werden.
Termine
auf Anfrage
Holz ist Hightech: Bei uns erfahren Sie, wie die neuesten Entwicklungen der computergestützte Fertigung zu Ihrem Vorteil einsetzen können, was genau sich hinter zum Teil kryptischen Bezeichnungen verbirgt – und wie modernste Technik im konkreten Praxisbeispiel zum Einsatz kommt.
Termine
auf Anfrage
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter in der Schnittholzfertigung, insbesondere an die Mitarbeiter die die Sortierung nach Tragfähigkeit durchführen bzw. Verantwortung in diesem Bereich tragen. Die Teilnehmer werden in die Lager versetzt, Schnittholz sicher nach DIN 4074 / EN 14081 zu sortieren. Insbesondere wird auf Probleme bei der betrieblichen Sortierung eingegangen, um Fehlleistungen zu vermeiden.
Die Teilnehmer erlangen mit diesem Lehrgang den Sachkundenachweis, der für eine Zertifizierung erforderlich ist.
Termine auf Anfrage
Im Seminar "Gabelstaplerführerschein" werden in erster Linie die Sicherheitskriterien für den Gabelstaplerfahrer (BGJ 545) durchgenommen. Des Weiteren folgt die Auswahl, die Ausbildung und der Befähigungsnachweis.
Termine auf Anfrage
Im Seminar "Gabelstaplerführerschein" werden in erster Linie die Sicherheitskriterien für den Gabelstaplerfahrer (BGJ 545) durchgenommen. Des Weiteren folgt die Auswahl, die Ausbildung und der Befähigungsnachweis.