Corona-Testzentrum der Holzfachschule Bad Wildungen
ab 7:45 Uhr - Personal/Nebenamtl. Personal
ab 8:00 Uhr - 2779 IMB, 2780 IMV und 2781 Fachwirt
ab 8:30 Uhr - 2803 MM
ab 9:00 Uhr - 2802 TM
ab 9:30 Uhr - TSM
ab 9.45 Uhr - MOD
Freitag, 09.04.2021 von 8:30 bis 9:30 Uhr
Samstag, 10.04.2021 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Montag, 12.04.2021 von 7:30 bis 10:00 Uhr
Mittwoch, 14.04.2021 von 7:30 bis 9:00 Uhr
Donnerstag, 15.04.2021 von 7:30 bis 10:00 Uhr
Freitag, 16.04.2021 von 7:30 bis 9:00 Uhr
Samstag, 17.04.2021 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Derzeit finden alle Seminare und Lehrgänge wie geplant statt.
Seit mehr als 70 Jahren werden in der Holzfachschule Bad Wildungen erfolgsorientierte junge Leute ausgebildet. Was als klassische Ausbildungsstätte für Sägewerker begann, ist heute eines der führenden Innovations- und Kompetenzzentren der europäischen Holzwirtschaft. Ob Berufseinsteiger oder erfahrener Meister, ob Sägewerker, Tischler, Modellbauer, Holzhändler, Forstwirte oder Zimmerer – hier treffen unterschiedlichste Berufsgruppen und Ausbildungsgrade aufeinander. So entsteht ein einzigartiges Lern- und Arbeitsklima, das auch über den Schulbetrieb hinaus verbindet.
Unsere Dozenten verbinden Theorie und Praxis ebenso gekonnt miteinander wie bewährte Tradition und moderne Hochtechnologie. Wie gut dieser branchen- und generationenübergreifende Wissenstransfer funktioniert, zeigt auch die immer stärker wachsende Nachfrage unseres Know-hows als Dienstleistung für Beratung und Projektmanagement.
Profitieren auch Sie von der Innovationskraft der Holzfachschule Bad Wildungen. Legen Sie hier den Grundstein für Ihren Beruf oder für die nächste Karrierestufe.
Die Holzfachschule steht jedem offen, der ernsthaft am Thema Holz interessiert ist. Egal, was Sie vorhaben oder vielleicht noch aus sich machen möchten – wir heißen Sie herzlich willkommen an der Holzfachschule Bad Wildungen!
Ihr Hermann Hubing - Geschäftsführer / Schulleiter
Haben Sie Lust, im schönen Bad Wildungen für die Holzfachschule zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Aktuell suchen wir zur Verstärkung unseres Teams Kolleginnen und Kollegen.
Weitere Informationen zu Stellenangeboten finden Sie hier oder wenden Sie sich bitte an unseren Schulleiter Hermann Hubing (Mobil: 0172/670 1677).
Die Projekte werden gefördert durch die Europäische Union, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL).