17. September 2025
Die Holzfachschule Bad Wildungen erweitert ihr Angebot zur Vorbereitung auf die Teile I und II der Tischlermeisterprüfung. Ab Juni 2026 startet erstmals ein zusätzlicher Kurs im Sommerhalbjahr – eine Neuerung, die auf die anhaltend starke Nachfrage nach den Meisterkursen zurückgeht. Zuletzt waren alle Lehrgänge bis auf den letzten Platz ausgebucht. Um dem großen Interesse künftig noch besser gerecht zu werden, führt die Holzfachschule zudem eine Teilnehmerbegrenzung ein.

02. September 2025
Am Montag, dem 1. September 2025, begann an der Holzfachschule Bad Wildungen ein weiterer Grundlehrgang für Auszubildende im hessischen Tischlerhandwerk. Insgesamt 48 angehende Tischlerinnen und Tischler wurden zum Start des voll besetzten „GTi-Kurses“ in der Aula der Schule begrüßt. Der Kurs ist der zweite des laufenden Ausbildungsjahres und Teil eines flächendeckenden Bildungsangebots, mit dem der Fachverband Leben Raum Gestaltung die Qualität der handwerklichen Ausbildung in Hessen

01. September 2025
Kreative Konzepte, handwerkliche Präzision und ein ausgeprägter Sinn für Material und Proportionen prägten auch in diesem Kurs die Ausstellung der Meisterstücke an der Holzfachschule Bad Wildungen. Höhepunkt der Präsentation war die Verleihung des Wildunger Designpreises am Sonntag, 24. August 2025. Die Jury mit Tischlermeister und Designer Uwe Sommerlade sowie dem stellvertretenden Schulleiter Andreas Bognanni vergab drei Auszeichnungen an besonders überzeugende Möbelstücke

21. August 2025
Seit vier Jahrzehnten gehört Stefan Zembellini zum Team der Holzfachschule Bad Wildungen – am 20. August 2025 jährte sich sein Eintritt in die Bildungseinrichtung zum 40. Mal. An diesem Tag im Jahr 1985 hatte Zembellini seine Ausbildung an der Holzfachschule begonnen.

18. August 2025
An der Holzfachschule Bad Wildungen hat am Montag der neue Lehrgang zum Staatlich geprüften Techniker – Fachrichtung Holztechnik begonnen. Insgesamt acht Teilnehmer – sieben Männer und eine Frau – wurden von Schulleiter und Geschäftsführer Hermann Hubing, seiner Stellvertreterin Andrea Belegante, dem stellvertretenden Schulleiter Andreas Bognanni und Lehrgangsleiter Markus Heyer begrüßt.

13. August 2025
40 neue Meisterschülerinnen und Meisterschüler haben am Montag an der Holzfachschule Bad Wildungen mit dem Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung Teil III + IV begonnen. Begrüßt wurden die Nachwuchsführungskräfte vom Schulleiter der Holzfachschule Bad Wildungen Hermann Hubing, seiner Stellvertreterin Andrea Belegante und von Lehrgangsleiter Norbert Koberstein.

11. August 2025
Am Montag, dem 11. August, begannen 48 angehende Tischlerinnen und Tischler mit ihrem Grundlehrgang für Auszubildende im hessischen Tischlerhandwerk. In der Aula der Holzfachschule Bad Wildungen wurden sie vom hessischen Landesinnungsmeister Holm Pfeiffer, Schulleiter Hermann Hubing, seiner Stellvertreterin Andrea Belegante sowie den „Klassenlehrern“ Jens Lohmann, Carsten Fritzsching, Günter Musfeld und Johannes Römer zum ersten „G-Ti-Kurs“ dieses Ausbildungsjahrgangs begrüßt.

15. Juli 2025
Nach drei Jahren Berufsschulunterricht erhielten am 10. Juli 21 Holzbearbeitungsmechaniker im Auditorium der Bad Wildunger Holzfachschule ihre Zeugnisse. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Absolventen der Klasse von Klassenlehrer Hanno Steinbach durch Lars Schmidt, Generalsekretär des Vorstandes und Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Säge- und Holzindustrie, Petra Diederich, Stadträtin der Stadt Bad Wildungen, Stephan Uhde,

16. Juni 2025
Am 12. Juni 2025 traf sich der Meisterjahrgang TM 5305 der Holzfachschule Bad Wildungen zu seinem 25-jährigen Klassentreffen. 13 ehemalige Meisterschüler nahmen an der Feierstunde im Auditorium teil, bei der sie ihre Silbernen Meisterbriefe aus den Händen des stellvertretenden Schulleiters Andreas Bognanni entgegennehmen konnten. Nach der feierlichen Übergabe stand ein gemeinsamer Rundgang über das Schulgelände auf dem Programm.

06. Juni 2025
Andrea Belegante wird neue Geschäftsführerin der Holzfachschule Bad Wildungen. Die Gesellschafterversammlung der Bildungseinrichtung wählte die Juristin am 5. Juni einstimmig zur Nachfolgerin von Hermann Hubing. Die künftige Geschäftsführerin übernimmt die Leitung der traditionsreichen Holzfachschule zum 1. Januar 2026 von Hubing, der deren Entwicklung im vergangenen Jahrzehnt maßgeblich geprägt hat.

Mehr anzeigen