13. August 2025
40 neue Meisterschülerinnen und Meisterschüler haben am Montag an der Holzfachschule Bad Wildungen mit dem Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung Teil III + IV begonnen. Begrüßt wurden die Nachwuchsführungskräfte vom Schulleiter der Holzfachschule Bad Wildungen Hermann Hubing, seiner Stellvertreterin Andrea Belegante und von Lehrgangsleiter Norbert Koberstein.

11. August 2025
Am Montag, dem 11. August, begannen 48 angehende Tischlerinnen und Tischler mit ihrem Grundlehrgang für Auszubildende im hessischen Tischlerhandwerk. In der Aula der Holzfachschule Bad Wildungen wurden sie vom hessischen Landesinnungsmeister Holm Pfeiffer, Schulleiter Hermann Hubing, seiner Stellvertreterin Andrea Belegante sowie den „Klassenlehrern“ Jens Lohmann, Carsten Fritzsching, Günter Musfeld und Johannes Römer zum ersten „G-Ti-Kurs“ dieses Ausbildungsjahrgangs begrüßt.

15. Juli 2025
Nach drei Jahren Berufsschulunterricht erhielten am 10. Juli 21 Holzbearbeitungsmechaniker im Auditorium der Bad Wildunger Holzfachschule ihre Zeugnisse. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Absolventen der Klasse von Klassenlehrer Hanno Steinbach durch Lars Schmidt, Generalsekretär des Vorstandes und Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Säge- und Holzindustrie, Petra Diederich, Stadträtin der Stadt Bad Wildungen, Stephan Uhde,

16. Juni 2025
Am 12. Juni 2025 traf sich der Meisterjahrgang TM 5305 der Holzfachschule Bad Wildungen zu seinem 25-jährigen Klassentreffen. 13 ehemalige Meisterschüler nahmen an der Feierstunde im Auditorium teil, bei der sie ihre Silbernen Meisterbriefe aus den Händen des stellvertretenden Schulleiters Andreas Bognanni entgegennehmen konnten. Nach der feierlichen Übergabe stand ein gemeinsamer Rundgang über das Schulgelände auf dem Programm.

06. Juni 2025
Andrea Belegante wird neue Geschäftsführerin der Holzfachschule Bad Wildungen. Die Gesellschafterversammlung der Bildungseinrichtung wählte die Juristin am 5. Juni einstimmig zur Nachfolgerin von Hermann Hubing. Die künftige Geschäftsführerin übernimmt die Leitung der traditionsreichen Holzfachschule zum 1. Januar 2026 von Hubing, der deren Entwicklung im vergangenen Jahrzehnt maßgeblich geprägt hat.

26. Mai 2025
Zwei Sägewerksmeister, Christopher Legrand und Vinzenz Otte sowie vier Industriemeister der Fachrichtung Holzverarbeitung, Paul Giesbrecht, Andreas Janzen, Patrick De Pra und Miguel Ricke, haben jetzt den Vorbereitungslehrgang zum Geprüften Industriemeister Holzbe- und -verarbeitung mit Erfolg abgeschlossen. Die sechs Jungmeister hatten seit Anfang November den Vollzeitunterricht an der größten privaten Bildungseinrichtung der Holzbranche in Deutschland besucht.

17. April 2025
Kreativität, Handwerkskunst und gestalterisches Feingefühl standen im Mittelpunkt der ersten Meisterstückausstellung der Holzfachschule Bad Wildungen in diesem Jahr. Im Rahmen dieser traditionsreichen Veranstaltung wurden am Sonntag die Arbeiten des aktuellen Meisterkurses im Tischlerhandwerk gewürdigt – darunter auch die drei herausragenden Stücke, die mit dem Wildunger Designpreis ausgezeichnet wurden.

15. April 2025
Dr. Arne Kontze übernimmt ab sofort die Internatsleitung an der Holzfachschule Bad Wildungen. Der gebürtige Kasseler, Jahrgang 1970, bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Sozialwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung mit. Nach seinem Studium in Bamberg und Marburg war Kontze zunächst in einem sozialen Unternehmen im Bereich der Jugendhilfe in Eschwege tätig. Es folgten sechzehn Jahre in leitender Funktion in einer Stadtverwaltung in Baden-Württemberg.

02. April 2025
In dieser Woche findet an der Holzfachschule Bad Wildungen erneut ein Basislehrgang für Verpacker statt. In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Holzpackmittel, Paletten und Exportverpackung (HPE) e.V. erwerben die 14 Teilnehmer in fünf Tagen praxisnahes Wissen zu den verschiedenen Verpackungstechniken. Der Kurs, der sich an Fachkräfte aus HPE-Mitgliedsunternehmen richtete, bot eine wertvolle Mischung aus Theorie und praktischen Übungen.

24. März 2025
In der vergangenen Woche besuchten die angehenden Industriemeister mit Holzfachschul-Dozent Dominik Schümmer die Firma Knaus Tabbert, einer der größten Hersteller von Wohnwagen für den europäischen Markt. In eigenen Tischlereien werden alle Einzelteile selbst hergestellt und in einer Serienfertigung zusammengestellt. In dem 1959 eröffneten TABBERT‐Werk im hessischen Mottgers produziert Knaus Tabbert heute mit knapp 500 Mitarbeitern Caravans der Marken TABBERT und KNAUS.

Mehr anzeigen