Holzbearbeitungsmechaniker und Holzkaufleute gemeinsam unterwegs

Der Waldbegang mit Dozent Dominik Schümmer verbindet Theorie, Praxis und Naturerlebnis

Am 22. Oktober 2025 führte Holzfachschul-Dozent Dominik Schümmer eine außergewöhnliche Exkursion durch den Stadtwald Bad Wildungen. Diesmal nahmen zwei Gruppen gemeinsam teil: 19 angehende Holzbearbeitungsmechaniker (HBM) und zehn zukünftige Holzkaufleute. Normalerweise finden die Waldbegänge getrennt statt, doch in diesem Jahr wurden sie zu einem gemeinsamen Termin zusammengeführt.


Auf dem rund sieben Kilometer langen Rundweg vermittelte Schümmer grundlegendes Wissen zu heimischen Baumarten, Wuchsbedingungen und Waldbau. Ein Schwerpunkt lag auf den Auswirkungen des Klimawandels und den Strategien der Forstwirtschaft, um ökologische Stabilität und wirtschaftliche Nutzung in Einklang zu bringen.

„Der Wald ist für uns nicht nur Lebensraum und Wirtschaftsfaktor, sondern auch Lernort”, betonte Schümmer. „Gerade in der Ausbildung ist es wichtig, die Theorie durch praktische Eindrücke zu ergänzen und den Wert des Rohstoffs Holz dort zu erleben, wo er entsteht.“

Für die Holzbearbeitungsmechaniker ist der Waldbegang fester Bestandteil der ersten Unterrichtswoche an der Holzfachschule. Er dient dazu, sich mit der Umgebung vertraut zu machen und die neue Lerngemeinschaft zu stärken. Die angehenden Holzkaufleute wiederum erleben die Exkursion im Rahmen ihres überbetrieblichen Lehrgangs, der in Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband Deutscher Holzhandel durchgeführt wird.

Der gemeinsame Rundgang zeigte eindrucksvoll, wie eng Praxis und Theorie, Naturerlebnis und Fachwissen im Ausbildungskonzept der Holzfachschule Bad Wildungen miteinander verbunden sind.

Download
251022_Waldbegang01.jpg
JPG Bild 6.6 MB
Download
251022_Waldbegang02.jpg
JPG Bild 6.7 MB