
Am Montag, dem 1. September 2025, begann an der Holzfachschule Bad Wildungen ein weiterer Grundlehrgang für Auszubildende im hessischen Tischlerhandwerk. Insgesamt 48 angehende Tischlerinnen und Tischler wurden zum Start des voll besetzten „GTi-Kurses“ in der Aula der Schule begrüßt. Der Kurs ist der zweite des laufenden Ausbildungsjahres und Teil eines flächendeckenden Bildungsangebots, mit dem der Fachverband Leben Raum Gestaltung die Qualität der handwerklichen Ausbildung in Hessen nachhaltig stärken will.
Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden von Jens Günther, Obermeister der Tischler-Innung Schwalm-Eder, dem Schulleiter und Geschäftsführer der Holzfachschule Hermann Hubing, seiner
Stellvertreterin Andrea Belegante sowie den vier betreuenden Dozenten Jan Dröge, Jens Lohmann, Günter Musfeld und Johannes Römer. In seiner Ansprache hob Jens Günther die Bedeutung des
Tischlerhandwerks als modernes, zukunftsfähiges Gewerk hervor und ermutigte die Teilnehmer, die kommenden Wochen für einen soliden Einstieg in ihre berufliche Laufbahn zu nutzen.
Der Kurs verteilt sich auf vier Gruppen mit je zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Auszubildenden stammen überwiegend aus Nordhessen – aus den Innungen Schwalm-Eder-Kreis, Kassel und
Hofgeismar-Wolfhagen und Bad Hersfeld-Rotenburg. Hinzu kommen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem mittelhessischen Raum: aus dem Wetteraukreis, dem Lahn-Dill-Kreis, aus Marburg-Biedenkopf und
Gießen.
Der Grundlehrgang bietet eine intensive, dreiwöchige Schulung, die gezielt auf die Anforderungen in den Betrieben vorbereitet. Im Vordergrund steht die praktische Arbeit mit Handwerkzeugen und
traditionellen Werkstoffen des Tischlerhandwerks. „Unsere Grundlehrgänge ermöglichen einen einheitlichen Kompetenzstand zum Ausbildungsbeginn, unabhängig vom Schwerpunkt des jeweiligen
Ausbildungsbetriebs“, erklärt Schulleiter Hermann Hubing. „Gerade im Hinblick auf die Zwischen- und Gesellenprüfungen sind diese Grundlagen ein entscheidender Vorteil.“
Der Fachverband Leben Raum Gestaltung, Träger der Maßnahme, verfolgt mit den GTi-Kursen das Ziel, das Ausbildungsniveau im hessischen Tischlerhandwerk systematisch zu stärken. Die Holzfachschule
Bad Wildungen hat für die Durchführung der Grundlehrgänge gemeinsam mit dem Verband in moderne Ausstattung und Infrastruktur investiert – unterstützt durch Fördermittel des Bundes und des Landes
Hessen.
Weitere Grundlehrgänge für Tischlerauszubildende sind im Laufe des Jahres geplant.