Grundlehrgang für hessische Tischlerazubis beginnt


Am Montag, dem 11. August, begannen 48 angehende Tischlerinnen und Tischler mit ihrem Grundlehrgang für Auszubildende im hessischen Tischlerhandwerk. In der Aula der Holzfachschule Bad Wildungen wurden sie vom hessischen Landesinnungsmeister Holm Pfeiffer, Schulleiter Hermann Hubing, seiner Stellvertreterin Andrea Belegante sowie den „Klassenlehrern“ Jens Lohmann, Carsten Fritzsching, Günter Musfeld und Johannes Römer zum ersten „G-Ti-Kurs“ dieses Ausbildungsjahrgangs begrüßt.

 

In den kommenden drei Wochen erhalten die in vier Gruppen je zwölf Teilnehmer aufgeteilten Auszubildenden eine intensive Schulung durch die erfahrenen Dozenten der Holzfachschule. Ziel ist es, die angehenden Tischlerinnen und Tischler optimal auf die Ausbildung in ihren Betrieben vorzubereiten.


In seiner kurzen Ansprache hieß Landesinnungsmeister Pfeiffer die Auszubildenden im hessischen Tischlerhandwerk willkommen. Er betonte den besonderen Nutzen der Grundlehrgänge, die den Teilnehmenden unabhängig von den Schwerpunkten ihrer Ausbildungsbetriebe die Möglichkeit bieten, grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit den traditionellen Werkzeugen und Werkstoffen des Tischlerhandwerks zu erwerben. Diese Vorbereitung erleichtere nicht nur den Einstieg in die Ausbildung, sondern sei auch bei den Prüfungen von großem Vorteil, da genau diese Fähigkeiten abgefragt würden.


Langfristig verfolgt der ausrichtende Fachverband Leben Raum Gestaltung das Ziel, die Qualität der Berufsausbildung im hessischen Tischlerhandwerk zu steigern. Für die Ausstattung der Grundlehrgänge wurden vom Verband und der Holzfachschule umfangreiche Investitionen getätigt, die durch den Bund und aus Mitteln des Landes Hessen gefördert wurden. In diesem Jahr finden noch weitere Grundlehrgänge statt.

Download
250811_GTi-Kurs_beginnt.jpg
JPG Bild 7.5 MB